Build 3262 - Maintenance
Update der 4D Datenbank von Version 18 auf 18.1 LTS
Die 4D Datenbank, also die Basis von timeSensor LEGAL, wird kontinuierlich weiterentwickelt. Der vorliegende Build verwendet nun die Version 18.1 der Datenbank. Im Mehrplatzsystem wird deshalb beim Update auf diesen Build der timeSensor Client aktualisiert. Dank verschiedener Optimierungen innerhalb der Datenbank kann die Grösse der Datenbank um bis zu 50% reduziert und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht werden. Wenn Sie hiervon profitieren möchten, so raten wir Ihnen zu einer Reorganisation Ihrer Datenbank.
Datenbanken entwickeln im Laufe der Zeit "Lücken" (eine sogenannte Fragmentierung) durch gelöschte Datensätze. Diese Fragmentierung wirkt sich negativ auf die Suchgeschwindigkeit, die Stabilität und den Platzverbrauch aus. Ausserdem können sich durch externe Störungen im Laufe der Zeit defekte Indexe entwickeln. Wir empfehlen daher, Ihre Datenbank einmal jährlich reorganisieren zu lassen. Diese Dienstleistung erhöht die Performance und die Stabilität Ihrer Datenbank. Wenn Sie über einen Server Wartungsvertrag verfügen, dann ist diese Arbeit kostenfrei.
Anrechnung von Vorschussrechnungen
Die Anrechnung von Vorschuss- oder Teilrechnungen an Rechnungen, wird neu über die Buchhaltung abgewickelt. Bei einer Anrechnung wird der angerechnete Betrag zunächst in der Buchhaltung storniert, ebenso eine allfällig vorhandene Mehrwertsteuer. Hierzu wird das in Ihrem Kontenplan definierte Passivkonto verwendet (z.B. 2020 Vz. von Kunden oder 2440 Durchlaufende Posten). Die Stornierung erfolgt durch Buchung des Bruttobetrages im Soll des Ertragskontos und im Haben des Passivkontos. Nach dem Stornovorgang steht somit der angerechnete Betrag auf dem Passivkonto zur Verfügung.
Anschliessend wird der auf dem Passivkonto liegende Bruttobetrag zum Ausgleich der Rechnung verwendet.
Dieser Umweg über die Buchhaltung erscheint auf den ersten Blick komplizierter, ermöglicht aber das Abbilden komplexer Fälle:
- In der Vorschussrechnung können verschiedene Ertragskonten bebucht worden sein - diese werden alle wieder korrekt zurückgebucht.
- In der Vorschussrechnung können unterschiedliche Steuersätze verwendet worden sein - diese werden ebenfalls zum ursprünglichen Ansatz wieder zurückgebucht und allenfalls zu einem neuen Steuersatz in der neuen Rechnung wieder verbucht (bei einem Wechsel des Mehrwertsteuersatzes)
- Quotenrechnungen und das Modul regelbasierte Ertragsverteilung schliessen sich nun nicht mehr gegenseitig aus
Diese Verbesserungen gelten für das Steuersystem "vereinnahmte Entgelte" (IST-Besteuerung), das von den meisten Kanzleien eingesetzt wird.
Visuelle Auffrischungen
Die Benutzeroberfläche von Computerprogrammen bedarf immer wieder mal einer Aktualisierung. Wir haben daher einige dezente Auffrischungen vorgenommen, da wir natürlich auch optisch mit der Zeit gehen wollen.
Bug Fixes
Rund 30 Bug Fixes und kleinere Verbesserungen runden dieses Pflegeupdate ab.