B2. Warum sind die Codenummern meiner Adressdatensätze nicht einmalig?

timeSensor LEGAL verwendet für Adressdatensätze zwei Nummerierungsarten:

  • die Datensatz ID
  • den Adresscode

Die Datensatz ID wird von timeSensor LEGAL verwaltet und fortlaufend vergeben. Sie ist einmalig und unveränderbar. Alle internen Verknüpfungen in der Datenbank funktionieren via Datensatz ID. Sie finden die Datensatz ID im Dossier in der linken unteren Ecke in einem blauen Kästchen dargestellt.

Die letzen beiden Ziffern der Datensatz ID (im Bild „00“) bezeichnen die Entität. Wenn Sie in timeSensor LEGAL mehrere Entitäten verwalten, so endet die Datensatz ID mit „00“ für die erste Entität, mit „10“ für die zweite Entität, und so weiter. Eine Datensatz ID „123-10“ zeigt Ihnen also, dass der betreffende Datensatz in der Entität 2 angelegt wurde.

Der Adresscode dient ebenfalls der Nummerierung von Adressen. Allerdings sind die Codenummern der Adressdatensätze nicht zwingend einmalig und können manuell verändert werden. Adresscodes können nützlich sein, um nach einer Datenmigration die alten Adressnummern in der Form des Adresscodes weiter leben zu lassen. Andererseits können Adresscodes dazu verwendet werden, zusammengehörige Datensätze durch Verwendung desselben Codes zusammen zu bringen.

Wenn Sie Mitarbeiter einer Firma über den verkürzten Assistenten hinzufügen, wird das System diese Mitarbeiter automatisch den gleichen Adresscode zuweisen, welchen auch die Firma hat. Das vereinfacht das Finden aller zu dieser Firma gehörenden Adressen.

Im gezeigten Beispiel haben alle Mitarbeiter der Firma Muster & Sample den Adresscode 1. Der Code kann auch nachträglich geändert werden, indem Sie mit gedrückter Alt-Taste im Dossier auf die Datensatz ID unten links klicken. Nun erlaubt Ihnen das System die Eingabe eines beliebigen Adresscodes, welcher von der Datensatz ID verschieden sein kann.