D6. Wie kann ich von Remote auf timeSensor® LEGAL zugreifen?

Es bestehen die folgenden Möglichkeiten, von Remote auf timeSensor LEGAL zuzugreifen:

  1. Direkte Verbindung zum Server über ein VPN
  2. Indirekte Verbindung zum Server via Terminalserver

Beide Zugriffsarten können kombiniert werden.

Direkte Verbindung zum Server via Internet

Aus Sicherheitsgründen sollte eine direkte Verbindung zu Ihrem Datenbankserver ausschliesslich über eine VPN (Virtual Private Network) realisiert werden. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem IT Supporter ein VPN einrichten. Dadurch können Sie oder Ihre Mitarbeiter aus räumlicher Distanz eine sichere Verbindung - einen Datentunnel - zum Firmennetzwerk aufbauen. Sobald diese sichere Verbindung steht, können Sie wie gewohnt auf timeSensor® LEGAL zugreifen.

Die Arbeitsgeschwindigkeit beim Zugriff über ein VPN ist in der Regel tiefer als die Geschwindigkeit beim lokalen Zugriff innerhalb Ihres Kanzleinetzwerkes. Sie hängt ab von zwei Faktoren:

  • Latenzzeit
  • Bandbreite

Die Latenzzeit gibt an, wieviel Zeit die Datenpakete benötigen, um von Ihrer Arbeitsstation über das Internet zum Server zu gelangen. Sie wird in Millisekunden angegeben und lässt sich mit dem PING Befehl messen. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Latenzzeit:

  • Netzwerktechnologie (Kupferleitungen, WLAN, Glasfaser)
  • räumliche Distanz der Standorte
  • Anzahl "Hops" (Router, Switches, Firewalls) zwischen den Standorten

Angenommen, sie möchten feststellen, ob Sie sich von zu Hause aus in einer akzeptablen Arbeitsgeschwindigkeit mit Ihrem Kanzleiserver verbinden können. Messen Sie in diesem Fall mit dem PING Befehl die Latenzzeit zur Firewall Ihrer Kanzlei.

Sowohl Mac OSX als auch Windows bieten diese Möglichkeit an. Beim Mac öffnen Sie das Netzwerk-Dienstprogramm und tragen unter "Ping" die IP Adresse Ihrer Firewall ein. Hier ein reales Beispiel einer Datenverbindung mit einer Distanz von ca. 120km, kanzleiseitig Kuperleitungen und am Remote Standort Glasfaser:

8396423_orig

Unter Windows wählen Sie im Startmenu den Befehl "Ausführen", geben "CMD" ein und tragen im Fenster ebenfalls die IP Adresse Ihrer Firewall ein. Auch hier erhalten Sie die Latenzzeit angezeigt:

4207763_orig