B22. Wie komme ich Fehlern zuverlässig auf die Spur?
Um Fehlern, seien es Bedienungsfehler oder Programmfehler, auf die Spur zu kommen, muss man diese reproduzieren können. Solange ein Fehler nicht reproduziert werden kann, kann er nicht behoben werden.
Oft ist es sehr schwierig, sich nachträglich an die genauen Abläufe zu erinnern. Aus diesem Grund kann es für die Fehlersuche sinnvoll sein, im Hintergrund eine Bildschirmaufnahme mitlaufen zu lassen. Dabei wird der Bildschirm im Hintergrund aufgenommen. Sollte der Fehler auftreten, kann man anschliessend die Bildschirmaufnahme zu Rate ziehen, um den Fehler zu reproduzieren und somit zu eliminieren.
Unter Mac OS X bietet die standardmässig installierte Software "QuickTime" diese Möglichkeit. So gehen Sie vor:
- Starten Sie den "QuickTime Player". Sie finden dieses Programm in Ihrem "Programme" Ordner.
- Wählen Sie im Menu "Ablage" den Befehl "Neue Bildschirmaufnahme".
- Klicken Sie im Fensterchen "Bildschirmaufnahme" auf den roten "Aufnahme" Button (Button mit dem roten Punkt)
- Klicken Sie einmal in die Mitte Ihre Bildschirms, um die Aufnahme zu starten. QuickTime nimmt nun alle Bewegungen am Bildschirm auf.
- Wenn der Fehler aufgetreten ist, klicken Sie im Menu am oberen Bildschirmrand auf das "Stop" Icon. Die Aufnahme wird nun gestoppt und ein Fenster mit Ihrer Aufnahme erscheint
- Speichern Sie Ihre Aufnahme auf den Schreibtisch (dies erstellt eine ".mov" Datei)
- Wenn Sie mit Ihrer Arbeit fertig sind, und der Fehler nicht aufgetreten ist, stoppen Sie die Aufnahme ebenfalls. Schliessen Sie dann das Fenster, ohne die Aufnahme zu speichern.
Unter Windows stehen ähnliche Tools zur Verfügung, wie zum Beispiel: http://www.apowersoft.de